Halloween wird immer beliebter

Ausgaben in Österreich steigen auf 75 Millionen Euro

Der Einzelhandel profitiert vom Trend zu Entertainments und Partys. Zwei von drei Konsument(innen) kaufen heuer Halloween-Artikel. Die höchsten Ausgaben finden in Oberösterreich und Salzburg statt.

Österreichs Wirtschaft schrumpft das zweite Jahr in Folge. Immer höhere Teile des Einkommens werden gespart. Während anteilsmäßig weniger Geld für Waren ausgegeben wird, steigen die Ausgaben für Freizeit und Dienstleistungen und somit für Spaß und Entertainment weiter an. Das belegt auch der jüngste Consumer Check von Handelsverband und Reppublika zum Thema Halloween.

Pro-Kopf-Ausgaben steigen von 50 auf 59 Euro

„Wir erwarten für heuer einen Anstieg der Ausgaben für Halloween von 60 Mio. Euro im Vorjahr auf nunmehr 75 Mio. Euro“, berichtet Rainer Will, Geschäftsführer des freien, überparteilichen Handelsverbandes.

Bereits zwei von drei Konsument(innen) kaufen heuer Produkte speziell für Halloween. Haben im Vorjahr noch 40 % der Befragten angegeben, gar keine Produkte speziell für das Gruselfest kaufen zu wollen, sagen das heuer nur 34 %. Und jene, die Produkte speziell für Halloween kaufen wollen, planen in diesem Jahr deutlich höhere Ausgaben ein – nämlich 59 statt 50 Euro.

Top-Seller Süßigkeiten, Snacks & Kürbisse

Mehr als jeder und jede Zweite deckt sich für Halloween mit Süßigkeiten ein, jeder dritte mit Snacks und fast ebenso viele mit gruseligen Deko-Artikeln. Hier die komplette Liste der Top-Seller:
· 54 % Süßigkeiten
· 33 % Snacks
· 31 % Kürbisse
· 30 % Dekoration
· 18 % Kostüme
· 17 % Alkoholische Getränke
· 17 % Alkoholfreie Getränke
· 14 % Schminksachen/Kosmetika
· 10 % Partybedarf

Oberösterreich und Salzburg besonders partyfreudig

Besonders ausgabefreudig zeigen sich heuer die Bewohner(innen) der Bundesländer Oberösterreich und Salzburg mit einem Mittelwert von 70 Euro pro Kopf, gefolgt von jenen Niederösterreichs und dem Burgenland (62 Euro). Während die Wiener(innen) mit Pro-Kopf-Ausgaben von 57 Euro in etwa im Österreich-Schnitt liegen, rangieren die südlichen Bundesländer Steiermark und Kärnten (51 Euro) sowie der Westen des Landes mit Tirol und Vorarlberg (47 Euro) am Ende der Liste.

Wie der Consumer Check zeigt, hat sich Halloween fix im österreichischen Kalender etabliert. Für manche Händler ist die gruseligste Zeit des Jahres immerhin ein kleiner Lichtblick und ein willkommener Umsatzimpuls – vor allem für die Nahversorger und Dekorations-Shops.

*****

1.500 Gäste beim Wiener Bademanteltag in der Therme Wien

Thermen-Erholung und Partystimmung

Gestern, am 2. Mai war es wieder so weit: Therme Wien-Fans, die im Bademantel anreisten, erhielten ab 16:00 Uhr freien Eintritt. Beim diesjährigen mittlwerweile fünften Wiener Bademanteltag (wir haben das Event am 15.April angekündigt) wurden knapp 1.500 Besucher gezählt. Da konnte selbst ein kräftiger Platzregen die Bademantelfans nicht abhalten.

Gastgeberin Nicole Solchinger, Leitung Therme & Treatments freut sich: „„Unser Feiertag für den Bademantel ist bei vielen Menschen als Fixtermin im Kalender eingetragen. Zu sehen, wie sie mit so guter Stimmung in ihren teils sehr lustigen Bademänteln unserem Aufruf folgen und zu uns anreisen, macht uns alle stolz.““

Für die Fans des Wiener Bademanteltages war das „Meet and Greet“ mit dem Dr. Bohl Comedian-Duo ein weiteres Highlight. Die Instagram-Stars verkürzten die Wartezeit bis zum Start um 16:00 Uhr mit bester Unterhaltung und Selfies. „„Ich habe noch nie so viele sexy Leute im Bademantel gesehen. Großartige Stimmung trozt kurzfristigem Platzregen““, freut sich Dr. Bohl.

Ganz nach dem Motto „Live is better in a Bademantel“ verbreiteten die wartenden Gäste bereits ab 15:00 Uhr in ihren stylischen und zum Teil extravaganten Thermen-Outfits beste Laune. Die Bademantel-Schau glich einem Catwalk der Superlative. Von Samt und Seide über Spitze, bis hin zu floralen Mustern konnte man alles sehen. Nicht zu vergessen verschiedenste Varianten von Badehauben und anderen lustigen Schwimmutensilien.

Während die einen zum Bademanteltag wegen der unverwechselbaren Stimmung kamen, suchten andere das klassische, erholsame Thermenerlebnis. Jene Gäste, die ruhesuchender waren, buchten einen Relax! Tagesurlaub mit Rückzugsmöglichkeit in der Relax Lounge. Als Geschenk erhielten sie einen mit „Fan der Therme Wien“ bestickten „LeStoff“ Bademantel im Wert von 79,90 Euro.

*****

  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

„Rave“-Party: Angriff auf einschreitende Polizisten


Es wurde sogar versucht, einem Beamten die Dienstpistole zu entreißen

 

In einem leer stehenden Gebäude, im 6. Wiener Gemeindebezirk in der Stumpergasse, hielten ca. 30 bis 40 Personen, heute Montag, dem 01.01.2019 – gegen 03:30 Uhr – eine sogenannte „Rave-Party“ ab.  Beim Einschreiten der Beamten der Polizeiinspektion Stumpergasse traten einige Personen unkooperativ und aggressiv gegenüber der Polizei in Erscheinung.

 

Als die Polizisten die Veranstaltung für beendet erklärten, kam es zum aktiven Widerstand mehrerer Anwesender, andere ergriffen die Flucht. Zwei Exekutivbedienstete versuchten, in der Fügergasse eine Gruppe Flüchtender anzuhalten.  Die Gruppe attackierte die Polizisten, einer wurde am Kopf verletzt. Außerdem wurde versucht, einem Beamten die Dienstpistole zu entreißen.

 

Es erfolgten mehrere Festnahmen. Sieben beschuldigte Frauen und Männer im Alter von 21 bis 32 Jahren (alle Österreicher) wurden wegen diverser strafrechtlicher Delikte, darunter schwere Körperverletzung, Sachbeschädigung an Polizeifahrzeugen, Freiheitsentziehung und schwere gemeinschaftlicher Gewalt auf freiem Fuße angezeigt.  Im Zusammenhang mit dieser Amtshandlung dürften im Bereich Fünfhaus unbekannte, vermutlich von der „Rave“-Party geflüchtete Personen bei einer Polizeiinspektion abgestellte Streifen-PKW beschädigt haben, indem sie die Scheiben der Funkwägen einschlugen. Drei PKW wurden so beschädigt und können bis auf weiteres nicht für notwendige Polizeieinsätze verwendet werden.

 

*****

2019-01-01


Was bei AMAZON alles unter Kult und Kunst fällt


Produktbeschreibung

So  wird  auf der Internetplattform von Amazon,  ein angeblich kultiges – mit künstlerischem
Aspekt  beinhaltendes  Familien-Kartenspiel,  dass  auf  auf keinem Musik-Festival,  keiner
Sommerparty und bei keinem Lagerfeuer-Abend (laut AMAZON) fehlen darf,  beschrieben:
*******-Quartett,  das  kultige *****spiel  für  die  ganze  Familie,  bei dem 32 verschiedene
********** gegeneinander antreten! Ist es nicht merkwürdig? Jeder Mensch geht im Durch-
schnitt ******* ** *** *** *** ********,  doch  was  dort  hinter dem *******-******** geschieht,
bleibt  oft im Verborgenen!   Doch damit ist jetzt Schluss, denn das *******-Quartett bringt
die ********* ************* des ************ Geschäfts auf 32 Spielkarten unter und lässt sie
in  den  Kategorien  Schmerzfaktor, Gewicht,  Wahrscheinlichkeit,  künstlerischer Aspekt
und  *****faktor gegeneinander  antreten.   Die Schaum-Knister-***** gegen das Super-U,
der  Bier******* gegen  den  Ich-musste-doch-nur-*******-*******;  spannende Duelle und
Lacher auf jeder Party sind garantiert!
Wir  haben  die  Schlüsselwörter durch ********** ersetzt  – um nicht gleich zu verraten –  um
welches  „kultiges und künstlerisches“ Kartenspiel es  sich handelt.  Die Bildershow löst das
Rätsel auf. Wir weisen aber unsere Leserschaft auf den Warnhinweis hin.  Dieser LINK führt
zur AMAZON-Webseite.
{besps}asch{/besps}
Wir  finden,  dass das *********-Quartett weder kultig ist noch einen künstlerischen Aspekt
beinhaltet.   Auch können wir der  Argumentation  „Lacher auf jeder Party sind garantiert“
nicht  folgen,  es  sei  denn,  dass das Kartenspiel von Patienten auf einer geschlossenen
Abteilung einer Psychiatrie oder von Perversen gespielt wird.
Und  wem  das  obig  gezeigte  Kartenspiel  nicht  genügt,  der  kann  sich  bei  AMAZON an-
schließend gleich nachfolgendes Quartett bestellen. Besonders beliebt bei Kampfemanzen,
weil die Frauenquote berücksichtigt wird.
Screen: amazon.de
*****
2014-05-10

Keine Party für Moslems


Ob zu dieser Party auch Moslems hingehen werden?

Foto: (c) erstaunlich.at
*****
2013-04-17
 

Party für einen guten Zweck


LESERBRIEF


W E L T P R O S E C C O T A G  2011

Am 6. Mai 2011 ist es wieder so weit: Reisenberg goes PINK!! Im Lokal Eder,
Am Mitterfeld 1 wird ab 20 Uhr für einen guten Zweck gefeiert.


Unsere Gäste  erwartet ein  Traum aus  PINK!  Jeder ist  herzlich willkommen
und kann sich von uns mit Prosecco und kleinen Snacks verwöhnen lassen.
Musikalisch werden wir von einem DJ unterstützt!

Organisiert wird  diese Veranstaltung  vom Verein der  „PINK Prosecco Ladys“.
Es handelt  sich hierbei um  10 engagierte Frauen und einem Mann,  die durch
persönliche  Betroffenheit im Freundeskreis Menschen helfen und unterstützen
wollen, die an Brustkrebs erkrankt sind.

Der Reinerlös dieser Benefitsveranstaltung wird an „Pink Ribbon Österreich-
ische Krebshilfe-Solidarität mit Brustkrebserkrankten“ gespendet.

Zahlreiche Sponsoren  haben uns  tolle Preise zur  Verfügung gestellt,  die an
diesem Abend unter den Gästen verlost werden.

Dresscode: PINK!! Auf den pinkesten Gast wartet ein toller Gewinn!


Mit lieben Grüssen
PINK Prosecco Ladys

2011-04-29
 

Der Spiegel des Dorian Gray

 

Mit einer Charity-Party richtig Geld verdienen


Wie kann man mit der Mediengeilheit von Personen richtig Geld verdienen? Die Lösung
hat Aussteiger und Betreiber des Online-Magazins „Unautorisiertes Amt“, Freddy Rabak
gefunden.

Es ist normal nicht unsere Art, fremde Beiträge zu kopieren und auf ERSTAUNLICH zu
präsentieren. Doch der folgende Beitrag ist eine der wenigen Ausnahmen wert, da wir
diesen auch unseren Leser(innen) zur Kenntnis bringen wollen, welche Rabaks Maga-

zin nicht kennen.


(Quelle: „Unautorisiertes Amt“)

Mit diesem, perfekt zu diesem Thema verfassten Artikel, hält Freddy Rabak der Schicki-
micki-Gesellschaft einen Spiegel vor ihr Gesicht. Bleibt nur die berechtigte Frage offen,

ob das nicht der Spiegel des Dorian Gray ist.

*****

2010-07-18
  

Inhalts-Ende

Es existieren keine weiteren Seiten