Rückrufaktion von SPAR

„NUSSYY Bio-Protein-Riegel – Protein Bär“, „NUSSYY Bio-Riegel – Lazy Freddy“, „NUSSYY Bio-Beeren-Müsli Ovenbaked + Protein“, „SPAR Natur*pur Bio Müsli Früchte Mandel“

SPAR kontrolliert laufend die Produkte im Sortiment, um höchste Qualität sicherzustellen. Bei einer routinemäßigen Qualitätskontrolle wurde beim „NUSSYY Bio-Protein-Riegel – Protein Bär 35g“ mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) 22.06.2025, beim „NUSSYY Bio-Riegel – Lazy Freddy 35g“ mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 22.06.2025, beim „NUSSYY Bio-Beeren-Müsli Ovenbaked + Protein 350g“ mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 07.07.2025 und beim „SPAR Natur*pur Bio-Müsli Früchte Mandel 375g“ mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 06.04.2025 erhöhte Werte von Ochratoxin A in der Zutat Rosinen festgestellt. Aus diesem Grund ruft SPAR alle genannten Produkte mit dem obigen Mindesthaltbarkeitsdatum zurück. Die betroffene Ware mit dem jeweiligen MHD wurde bereits aus dem Verkehr genommen.

Kundinnen und Kunden werden aufgefordert die oben genannten Produkte nicht zu verzehren. Es sind ausschließlich die aufgeführten Produkte mit den genannten MHDs von NUSSYY und SPAR Natur*pur betroffen.

Alle Kunden, die besagte Produkte gekauft haben, können diese selbstverständlich im nächstgelegenen SPAR-, EUROSPAR- oder INTERSPAR-Markt oder Maximarkt zurückgeben. Den Kaufpreis bekommen Kundinnen und Kunden auch ohne Kassabon rückerstattet.

Kunden, die dazu eine Frage haben, können sich gerne beim Kundenservice unter office@spar.at oder unter der kostenfreien Telefonnummer 0800 / 22 11 20 informieren.

*****

Des Teufels Ente


Nomen est omen


Sollte sich unter den Weihnachtsgeschenken für Ihr Kleinkind eine Quietschente mit dem
(un)sinnigen Namen „Devil Duckie“ befinden,  entsorgen Sie diese sofort oder oder rek-
lamieren Sie  das  Spielzeug in der  Verkaufstelle.  Trachten  Sie in  jedem  Fall,  dass die
Ente nicht in die Hände Ihres Kleinkindes gerät.


Gesundheitsgefährliches Kinderspielzeug

Rückrufaktion


Die österreichische Agentur für  Gesundheit und  Ernährungssicherheit (AGES) ruft das
gefährliche Quietschentchen zurück.  Grund für die Gefährlichkeit, des vom Lieferanten
Pappnase & Co  aus Hamburg  gelieferte  Kinderspielzeug,  sind  ablösbare Kleinteile.
Vertreiber  in  Österreich  ist  die  Firma  „Lumpi`s Spielzeugparadies,  Römerstraße 2,
6900 Bregenz“.

Das Spielzeug ist auf  Grund seiner einfachen  Beschaffenheit,  als Spielzeug  für Kinder
unter  3 Jahren einzustufen.  Die ablösbaren Teile  sind dazu geeignet von  Kleinkindern
verschluckt zu werden. Dadurch besteht ein unvertretbar hohes gesundheitliches Risiko.
Die Teufels-Qietschente  entspricht daher nicht  Anforderungen der  Europäischen Norm
EN 71 Teil 1.

*****

2010-12-24
 

Inhalts-Ende

Es existieren keine weiteren Seiten