Da kommt sogar der Hausverstand ins Grübeln


Hat man bei Billa eigene EU-Preise?

In  unregelmäßigen  Abständen  schicken wir einen Tester in Supermärkte.  Wie
bereits aus etlichen  ERSTAUNLICH-Beiträgen  zu  entnehmen  ist,  ist in diesen
immer wieder Erstaunliches zu entdecken.  So auch gestern in einer Billa-Filiale
in Ebenfurth (Niederösterreich).
Wie jedermann auf dem  obigen Foto erkennen kann,  wird ein und dieselbe Ware
mit einem unterschiedlichen Preis per Kilo ausgezeichnet.  Im gelben Feld beträgt
der  Preis  für  Gänsekeulen  14,59  Euro,  während sich dieser im  weißen Feld auf
15,49  erhöht.   Bei  der  ungarischen Ente gibt es ebenfalls eine Preiserhöhung im
weißen Feld,  auch wenn diese geringer ausfällt.
Bei einer solchen Preisgestaltung staunt nicht nur der Hausverstand, sondern auch
der  Kunde.   Jedenfalls  sprach  unser Tester eine Mitarbeiterin in der betreffenden
Filiale auf diese erstaunliche Preisauszeichnung an.
Gäbe  es  den  Hausverstand von  BILLA  in  natura,  dann  hätte  er sich bei den Ant-
worten die Haare gerauft.  Zuerst erklärte die Billa-Mitarbeiterin nämlich allen Ernstes,
dass es sich bei den  Zahlen unter der Warenbezeichnung (also weißes Feld) um das
Gewicht handelt.   Darauf angesprochen, dass eine Gans wohl schwerlich ein Gewicht
von 15 Kilo erreichen wird,  schwenkte diese um.
Allerdings  war  die  nächste Antwort nicht weniger erstaunlich.   Die Dame erklärte nun
nämlich, dass es sich bei der Preisangabe um einen EU-Preis handeln würde. Was ein
solcher  sei,  konnte  sie  allerdings  nicht  einmal annähernd erklären.   Tja,  da kommt
nicht nur der Kunde,  sondern auch der Hausverstand ins Grübeln.
*****
2014-12-10