KLUB LOGISCHER DENKER


LESERBRIEF – Ein Verein stellt sich vor

WIR ÜBER UNS:
Der KLUB LOGISCHER DENKER (KLD) ist ein gemeinnütziger Gesellschaftsverein, der 1971
gegründet wurde. Zweck des Vereins ist die Entwicklung und Förderung intellektueller Res-
sourcen.   „Logisches Denken“  ist dabei eher als Fernziel,  denn als Voraussetzung für eine
Mitgliedschaft zu verstehen. Seit seiner Gründung tritt der Verein jeden Mittwochabend zu
seinen  Klubabenden  zusammen,  an denen ca.  einstündige Vorträge  mit anschließender
moderierter  Diskussion  stattfinden.   Die Themen spannen einen  weiten Bogen,  der von
Philosophie, Soziologie, Theologie, Naturwissenschaft und Technik, über Geschichte, Musik,
Medizin, Literatur und Wirtschaft, bis hin zu zeitgeschichtlichen Fragen und selbst zu grenz-
wissenschaftlichen Themen reicht.   Ergänzt werden die Klubabende fallweise durch vertief-
ende Seminare  und  Exkursionen,  die  von  unserem  Kulturreferat  veranstaltet  werden,
wie auch seit  2004  durch  monatliche zweistündige  Gesprächsrunden,  die sich speziellen
Themen aus Philosophie, Wissenschaft und Religion widmen.
 
Das langjährige aktive Bestehen des Vereins führen wir besonders darauf zurück, weil polit-
ische Themen, außer in philosophischer Betrachtung, nicht zugelassen werden und partei-
politische  Werbung untersagt ist.   Außerdem wird an den Klubabenden auf hohe Diskus-
sionsdisziplin geachtet, die auch in unserer Hausordnung festgelegt ist.  
 
Der KLD ist im Laufe der Jahre organisch gewachsen und hat sich als einmalige Institution
mit hohem Bekanntheitsgrad im Wiener Kulturleben etabliert. Lagen die Teilnehmerzahlen
in den Anfangsjahren des KLD bei durchschnittlich 20, so wird mittlerweile den Vortragen-
den  ein  Auditorium  von  35-70 Teilnehmern geboten.   Das Wachstum des Vereins hat
etliche  Lokalwechsel  nötig gemacht.   Seit November 2009 haben wir unser Klublokal im
Cafe BENNO, in 1080 Wien; Alserstr. 67 und fühlen uns dort willkommen und gut aufge-
hoben.   Ein traditionelles Spezifikum der KLD Klubabende,  das vielleicht für manche Vor-
tragende  gewöhnungsbedürftig  sein  mag,  ist der Brauch, dass während  des Vortrags
gegessen und getrunken wird, ohne dass dadurch die Aufmerksamkeit leidet.
 
Sämtliche  Funktionen für den Verein werden ehrenamtlich ausgeübt und selbst unseren
meist hochkarätigen Vortragenden können wir kein Honorar anbieten.  Dass es dennoch
keinen  Mangel  an Vortragenden gibt,  sehen wir als zusätzliche Bestätigung für die Aner-
kennung und Beachtung, die dem KLD mittlerweile zuteil wird.
 
Unsere Klubabende stehen auch für Gäste offen. Allerdings soll ein Vereinsleben besonders
von  bekennenden  Mitgliedern  getragen  werden,  weshalb wir unsere Gäste nach einiger
Zeit  zu  überlegen  ersuchen,  ob  sie die Bedeutung des  KLD nicht durch ordentliche Mit-
gliedschaft anerkennen wollen.   Der KLD ist auch bereit eine Bühne für Anfänger zu bieten,
die z.B. über ihr Fachgebiet, ihre Diplomarbeit oder Dissertation referieren und zugleich ihre
Vortragstechnik einem Feedback stellen möchten.
<<
Jeden Mittwochabend:
Zusammenkunft ab 19.30, Vortrag: 20.00; Diskussion ca. 21.00-22.00

Mit freundlichen Grüßen
Dipl.Ing.Wolfgang Klein
Generalsekretär & Programmkoordinator
2012-04-12