Betrugs-Mail beinhaltet Schadsoftware
Speziell die Tage vor dem Jahreswechsel nutzen Kriminelle dazu, gefälschte E-Mails zu versenden. Meist werden nämlich im Jänner viele Rechnungen fällig, egal ob es sich dabei um Versicherungsprämien, Energieabrechnungen odgl. handelt. Zurzeit ist ein gefälschtes E-Mail des oberösterreichischen Energieanbieter „Energie AG“ im Umlauf. Die vermeintliche Energie AG-Rechnung (Screenshot) ist definitiv eine Fälschung.
Im obig gezeigten Screenshot wird der angebliche Kunde dazu aufgefordert einen Link zu öffnen. Danach soll eine eine ZIP-Datei geöffnet werden. Bitte keine der beiden Aufforderungen folgen. Mit dem Öffnen der ZIP-Datei, wird eine Schadsoftware auf dem jeweiligen Computer installiert. Kriminellen ist es dadurch möglich, Zugriff auf den Rechner zu erlangen, Passwörter oder Bankdaten zu stehlen oder ihre ahnungslosen Opfer zu erpressen.
Wie erkennt man aber überhaupt, ob es sich um ein gefälschtes E-Mail handelt? Primär sollte man sich fragen, ob man überhaupt Kunde bei dem angegeben Unternehmen ist. Auch wenn dem so ist, ist Vorsicht geboten. Aber es gibt recht einfache Methoden, um ein Betrugs-Mail zu enttarnen.
Die Dateiendung „ZIP“ zeigt an, dass es sich um keine Rechnung handelt. Wenn solche schon per Mail versendet werden, sind diese im PDF-Format verfasst. Trotzdem wäre auch in diesem Fall noch Vorsicht geboten.
Wenn neben dem angegebenen Absender – in diesem Fall die „Energie AG“ – wie bei unserem gezeigten E-Mail beispielsweise „<rvgm337@ooegkk.at>“ steht, kommt das Mail nicht vom angegeben Unternehmen. (1) Obig gezeigter Screenshot.
Auch sollte man den Mauszeiger auf dem Link positionieren (keines falls anklicken), welchen man laut Aufforderung folgen soll (2). In der Fußzeile erscheint dann eine Internetadresse (3). Sollte diese mit dem angegebenen Unternehmen – wie beispielsweise „http://www.citera.it/indx.html““ – nichts zu tun haben, ist die Fälschung endgültig enttarnt.
Nachfolgend zeigen wir ein echtes E-Mail – in diesem Fall von A1 – und haben die einzelnen wichtigen Punkte umrandet bzw. markiert.
*****
2018-12-25