Währing stimmte gegen Parkpickerl-Abzocke


Die Stimmen der Befragung sind aus- und Vassilakou angezählt

Mehr als 56 Prozent der Währinger lehnen das Parkpickerl ab. Dieses Nein zu den Inkasso-
plänen von Rot-Grün ist ein Erfolg für den Bezirk und für seine Bürger.   Das Abstimmungs-
ergebnis  mahnt die  Abkassierer rund um die grüne Vizebürgermeisterin Vassilakou dazu,
den Willen der Bezirksbewohner(innen) endlich ernst zu nehmen.
 
Die Stimmen sind aus- und Vassilakou angezählt.   Mit der Politik des Drüberfahrens muss
jetzt  endlich  ein für alle Male Schluss sein.  Dies insbesondere,  da die Beteiligung bei 53
Prozent  lag.   Das  wird  jetzt  wohl auch der Maßstab für die Wiener Volksbefragung von
Rot-Grün sein,  zu der die Wiener-FPÖ zum Boykott aufgerufen hat.
 
Bei  dieser Volksbefragung ist es durchaus möglich,  dass die Verlierer-Koalition im Wiener
Rathaus  eine  erneute  Niederlage erleidet.   Auch ein baldiges Ende der rot-grünen Stadt-
regierung ist nicht mehr auszuschließen. Wegen der permanenten Politik gegen die Bürger-
(innen) der Stadt Wien könnte dieser durchaus ein baldiges Ende bevorstehen.
 
SPÖ  und  Grüne  setzen  bereits  regelmäßig  die  Medien  auf  Verfehlungen  des  jeweils
anderen Koalitionspartners an. Zuletzt war es ja ein Hinweis aus der Gruppe rund um SPÖ-
Klubchef  Schicker,  der  darauf  aufmerksam  machte,  dass die Grünen einer ihnen nahe-
stehenden  Werbeagentur  öffentliche Aufträge zuschanzen.   Man darf schon jetzt auf die
Retourkutsche gespannt sein.
 
*****

2013-02-23