Beweismaterial anzufertigen ist ungemein wichtig
Wie die Tageszeitung HEUTE auf ihrer Internetplattform mitteilt, klagt die Wiener Vizebürger-meisterin und Verkehrsstadträtin, Maria Vassilakou, einen Facebook-User. Dieser hatte – lautder Gratiszeitung – in einem Posting behauptet, Maria Vassilakou habe am 24. September aufder Wiener Alserstraße Fahrrad fahrend eine rote Ampel ignoriert. Von H. auf ihr Verhaltenhingewiesen, hätte ihm Vassilakou den Stinkefinger gezeigt. Wir wissen nicht ob dieser Vorfall der Realität entspricht, da es kein Video und auch kein Fotoüber den behaupteten Vorfall gibt. Jedenfalls bestreitet Vassilakou die Anschuldigungen undklagte auf Unterlassung und Gegendarstellung. Streitwert: 8.720,- Euro. Wenn es darum geht die Wiener Autofahrer zur Kassa zu bitten, zeigt sich Vassilakou nichtsehr zart besaitet. Dieser Gemütszustand schlägt allerdings sehr schnell um, wenn es jemandwagt ihre Person öffentlich zu kritisieren. Da ist die Grünpolitikerin mit Anzeige- und Klag-drohungen sehr schnell zur Hand. Diese Erfahrung musste bereits der Herausgeber diesesOnline-Magazins erfahren, bei dem sie jedoch auf Granit biss. Bei ERSTAUNLICH recherchiert man nämlich gründlichst und fertigt auch Beweismaterial wie z.B. Fotos oder Videos an. Allerdings fühlt sich Vassilakou beim Auftauchen eines solchenMaterials gleich immer verfolgt und/oder gestalkt. Video: © erstaulich.at
Vassilakou wieder voll erwischt Wir können nur jedermann(frau) empfehlen ebenfalls Beweismaterial anzufertigen, wenndiese(r) vor hat, an der Wiener Vizebürgermeisterin gerechtfertigt öffentlich Kritik zu üben.Bei ERSTAUNLICH wartet man noch immer auf die Klage oder Anzeige von Vassilakou.Warum eine solche wohl bis heute noch nicht erfolgt ist?! ***** 2013-11-19