Nachwiegen im Supermarkt kann nicht schaden

Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser

Wer hat beim Einkaufen im Supermarkt noch nicht das Gefühl gehabt, dass das aufgedruckte Gewicht der Ware nicht mit der Realität übereinstimmt?  Ein ERSTAUNLICH-Lesereporter machte die Probe aufs Exempel und wog – in einer Fiale eines großen Lebensmittel-Discounters – nach.  Zur Abwaage verwendete er die im Supermarkt befindliche Waage, die eigentlich geeicht sein müsste, da sich bei den meisten Früchten der Preis nach dem Gewicht richtet.

Zur Überraschung unseres Lesereporters, wurde dieser gleich in der Obst- und Gemüseabteilung fündig.  Marokkanische Zucchini, die mit einem Nettofüllgewicht von einem (1) Kilo angegeben wurden, wogen tatsächlich – sogar mit Verpackung – nur 0.894 kg. Also um 106 Gramm (10,6 dag) weniger als angeben.  Das war aber kein Hinderungsgrund, bei der Kassa trotzdem ein (1) Kilo zu verrechnen.

*****