Ein Wahlwerbe-Video, das auf der Facebook-Seite von Van der
Bellen zu sehen ist, stellt ältere Menschen als unmündig dar
Je näher der Tag der Entscheidung rückt, umso mehr bröckelt die Fassade des ‚netten Professors‘ und zum Vorschein kommt ein mittlerweile durchaus untergriffiger Kandidat. Eine Entgleisung der besonderen Art ist ein Wahlwerbe-Video, das seit den Pfingst- feiertagen auf Van der Bellens Facebook-Seite zu sehen ist. Darin sollen Jugendliche motiviert werden, „Oma, Opa und die Mizzi-Tant‘‘ anzurufen, damit diese tunlichst am 22. Mai den vermeintlich unabhängigen Kandidaten wählen. Dabei wird unverhohlen suggeriert, dass die Älteren selbst nicht entscheiden können, ob sie zur Wahl gehen und welchem Kandidaten sie ihre Stimme geben. {youtube}_YgKoUGQLZ4{/youtube} Es dürfen natürlich nicht die ‚praktischen Tipps‘ fehlen, falls Oma und Opa nicht gleich ‚spuren‘. Im Video werden Aussagen wie: „Sagt’s ihnen, dass ihr ihnen notfalls mit der Wahlkarte helft’s“, „Fahrt’s mit ihnen gemeinsam zum Wahllokal“, oder: „Droht’s ihnen mit Liebesentzug“ getätigt. Womöglich sollen sie vielleicht noch der Oma die Hand beim Ankreuzen führen. Damit wird diese Altersgruppe pauschal als unmündig und dumm diskriminiert und verächtlich gemacht. Dies hat sich die Generation, die dieses Land aufgebaut und zu Wohlstand geführt hat, wahrlich nicht verdient.Dazu der freiheitliche Seniorensprecher NAbg. Werner Neubauer:. „Es wird zu prüfen sein, ob diese Formulierungen möglicherweise als Aufruf zum Wahlbetrug und zur Nötigung verstanden werden können. In höchstem Maße würdelos ist diese Form des Wahlkampfes allemal. Ich erwarte mir daher von Van der Bellen eine Klarstellung und Distanzierung von diesen Inhalten.“ ***** 2016-05-17