300 internationale Herzchirurgen schauen heute und morgen nach Wien
Am 10. und 11. Jänner findet in Chennai/Indien der 11. Aorten-Gipfel statt. Dort beleuchten Experten und führende Persönlichkeiten der Herz- und Gefäßchirurgie das stetig wachsende Fachgebiet der Aortenchirurgie. Die Aortenchirurgie ist die Chirurgie an der Hauptschlagader und somit ein wichtiger Schwerpunkt der Herz- und Gefäßchirurgie.
Am diesjährigen Kongress kommen etwa 300 Herzchirurgen aus aller Welt zusammen. Virtuell mit dabei sind Prim. Martin Grabenwöger und das Team der Herz- und Gefäßchirurgie der Klinik Floridsdorf. Am ersten Kongresstag steht nämlich eine komplizierte Aorten-Operation bei einer 65-jährigen Patientin am Programm, die direkt und live aus dem OP-Saal von Wien nach Chennai übertragen wird. Während der etwa 5-6-stündigen Operation wird Prim. Grabenwöger sein Tun kommentieren. Das Fachpublikum in Indien hat dabei die Möglichkeit Fragen zu stellen.
Spezielle Frozen-Elephant-Trunk-Technik kombiniert Stentsetzung und Operation
Durchgeführt wird eine Operation am Aortenborgen. Der Aortenbogen ist ein Abschnitt der Hauptschlagader (Aorta) in unmittelbarer Nähe zu deren Ursprung aus dem Herzen. Dabei kommt die Frozen-Elephant-Trunk-Technik zum Einsatz.
„Das ist ein Mischverfahren aus Stentsetzung und Operation an der Herz-Lungenmaschine in Kreislaufstillstand und Abkühlung der Patientin. Das bedeutet, dass einerseits der Aortenbogen mit einer chirurgischen Prothese ersetzt und gleichzeitig die erweiterte Arterie (Aneurysma) durch den Stent abgedeckt wird“, erklärt Dr. Martin Grabenwöger.
Bis zu 750 Herz-Operationen pro Jahr in der Klinik Floridsdorf
An der Abteilung für Herz- und Gefäßchirurgie der Klinik Floridsdorf werden jährlich an die 700 bis 750 Herzoperationen durchgeführt. In einem der modernsten Hybrid-OP-Säle Österreichs werden in enger Zusammenarbeit mit Radiologen und Kardiologen minimalinvasive Eingriffe an den Herzklappen und endovaskuläre Stentimplantationen der gesamten Aorta und an den großen Gefäßen durchgeführt.
Die gute interdisziplinäre Zusammenarbeit mit den Kollegen der Anästhesie, Kardiologie, und Radiologie sichert eine optimale medizinische Versorgung auf höchstem Niveau und nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen.
*****