Mit Elektroschocktherapie zur Homosexualität


Mit Strom zum Schwulen oder zur Lesbe mutieren

Normalerweise  berichten  wir  nur in Ausnahmefällen  über  ausländische Themen. Unser
medialer  Schwerpunkt  liegt  in  Österreich,  denn  da  gibt  es  ohnehin viel Erstaunliches.
Dieser Beitrag ist aber eine Ausnahme von der Regel da wir befürchten, dass dieser „Lehr-
behelf“  auch in österreichischen Schulen Einzug halten könnte.
Screen: gew-bw.de
Die  Gewerkschaft  Erziehung  und Wissenschaft (GEW) publiziert über ihren Landesverband
Baden-Württemberg  eine so genannte  „Handreichung für Lehrkräfte“.   In einem 40-seitigen
Dokument finden sich allgemeine Anregungen für die Unterrichtspraxis wieder.
Hochinteressant  wird es auf der Seite 20 der Lehrstoffunterlage.   Hier finden sich Feststell-
ungen – aber auch Fragen,  die an Schüler(innen) und an Eltern gestellt werden.
Screen: gew-bw.de
So  will  man   beispielsweise   wissen  ob  es  möglich  ist,   dass  die  Heterosexualität  des/der
Befragten  nur  eine  Phase  ist und ob er/sie diese Phase überwinden wird.   Auch das Problem
der   Überbevölkerung   könnte   laut  dem  Pamphlet  mit  der  Homosexualität  gelöst  werden.
Interessant ist auch die Frage, ob es für Frauen wirklich sinnvoll ist eine heterosexuelle Lebens-
weise  zu  führen  und  so  das  Risiko von Geschlechtskrankheiten und Schwangerschaft einzu-
gehen.
Allerdings schlägt die Frage Nummer 11 alle anderen mehr oder weniger schwachsinnigen
Fragen.  Diese lautet wörtlich:
Es  scheint sehr wenige glückliche Heterosexuelle zu geben;  aber es wurden Verfahren ent-
wickelt,  die es dir möglich machen könnten,  dich zu ändern, falls du es wirklich willst.  Hast
du schon einmal in Betracht gezogen, eine Elektroschocktherapie zu machen?
Waren militante Homosexuelle bislang nur nervig, scheinen diese nun gefährlich zu werden.
Denn  der  Rat  mit  der  Elektroschocktherapie schlägt alles bislang Dagewesene.  Geneigte
Leser(innen)  können sich den gesamten Lehrbehelf,  oder wie immer man dieses Pamphlet
nennen will, unter diesem LINK herunterladen.
*****
2014-02-18