Bitte leserlich Herr Baxant
Am vergangenen Donnerstag veröffentlichte der SPÖ-Abgeordnete zum Wiener Land- tag und Wiener Gemeinderat, Peko Baxant, folgenden Facebook-Eintrag: „ hier ein screenshot der fb-site von hc strache. kickl´s handpupperl hat im diepresse-interview behauptet, auf seinem profil gäbe es keine gewaltaufrufe… (Originaltext im baxant- ischen Schreibstil)

Screen: facebook.com
Leider verabsäumte er es, den Text des Gewaltaufrufs auf Straches Facebook-Seite leserlich zu präsentieren. Selbst mit einer Vergrößerung des Screens kommt man leider nur zu nachfolgendem Ergebnis. Baxant hatte sich nicht einmal die Mühe gemacht, den Text des Facebook-Eintrags herauszuschreiben.

Vielleicht wäre es Herrn Baxant möglich den Facebook-Eintrag so zu präsentieren, dass
dieser auch leserlich ist. Es wäre nämlich sehr interessant, zu welchen Gewalttaten dieser User aufruft.
Interessantes E-Mail
Aber sei wie es sei, in den eigenen Reihen hat man ganz andere Kaliber bezüglich Ge- waltaufrufe und deren Zustimmung. Und das nicht von irgendwelchen „Usern“ die sich als Freunde auf Facebook ausgeben, sondern vom eigenen politischen Nachwuchs. Folgendes E-Mail wurde uns heute zugesandt:

Selbstverständlich kommen wir dem Ersuchen von Uwe D. nach und veröffentlichen diesen höchst interessanten Facebook-Eintrag.

Screen: facebook.com
Hoffnungsvolle Nachwuchspolitiker bei der SPÖ
Kleine Anmerkung am Rande: Wir veröffentlichen unsere Screens für jedermann(frau) leserlich. Aber zurück zum Thema. Beim Autor des Postings, Sebastian Seidlitz, handelt es sich um den den Vorsitzenden der SJ-Bruck/Mur. Der Kommentator, Michael Peiner, welcher das Posting mit den Worten „Der is seeehr nice :DD“ goutiert, bekleidet die Funktion des Bezirksobmannes der SJ in Bruck/Mur.
Wir wollen den Facebook-Eintrag und dessen Gutheißung, der hoffnungsvollen sozialis- tischen Nachwuchspolitiker, nicht kommentieren. Dies überlassen wir den geneigten Leser(innen). Herrn Baxant wollen wir allerdings ans Herz legen, sich nicht nur im „virtuellen Feindesland“ umzusehen. Bei den eigenen Freund(innen) und Genoss- (innen) sind viel interessanter Einträge zu finden.
*****
2011-08-14