EU-Reife Serbiens ist von Homo-Parade abhängig
Wovon hängt die EU-Reife eines Landes ab? Nun sollte man annehmen , dass dies in erster Linie von Faktoren wie wirtschaftlicher Stabilität, eines geordneten Staatshaus- haltes, einer so wenig wie möglich korrupten Regierung und eines ebenso solchen Beamtenapparates abhängt. Dass nicht alle EU-Länder diese Bedingungen erfüllen wird durch die Tatsache bewiesen, dass beispielsweise Rumänien und Bulgarien Mitglieds- staaten der Europäischen Union sind.
Der Chef der sozialistischen Schwulen- und Lesbenvereinigung „Soho“, Traschkowitsch
Peter, meint zur EU-Reife Serbiens folgendes: „Friedliche Abhaltung der Belgrader „Pride“ wichtiger Schritt Serbiens in Richtung EU. Parade für die Rechte von Lesben und Schwulen am 2. Oktober muss ohne Schwierigkeiten ablaufen.“ Bekannter Weise hatte es im Vorjahr für die andersgepolten Teilnehmer dieser Parade ein paar auf die Mütze gegeben. Tja, am Balkan herrschen eben noch andere Sitten und auch andere Wert- vorstellungen.
Wenn wir die Aussage des Soho-Chefs richtig interpretieren hängt die EU-Reife eines Landes davon ab, wie eine hetero veranlagte Bevölkerung mit den Schwulen und Lesben ihres Landes verfährt.
Frei nach dem Motto „Sei nett mit dem schwulen Nachbarn, dann klappt es auch mit dem EU-Beitritt“ spielt es für Traschkowitsch offenbar keine Rolle, dass Serbien keines der von uns eingangs erwähnten Kriterien für einen EU-Beitritt erfüllt. Denn diese Bedingungen hatte er in seiner Aussage mit keiner Silbe erwähnt.
Allerdings hat die Aussage von Traschkowitsch einen positiven Nebeneffekt. Seiner Einstellung nach wird nämlich die Türkei niemals ein Mitgliedsstaat der EU werden. Man braucht nämlich kein Hellseher zu sein um zu erraten, wie lange eine Schwulen- parade – sofern eine solche überhaupt zustande kommt – in Istanbul oder Ankara dauern würde.
*****
2011-10-01