Antrag auf ein Verbot von Koran-Verteilungen der FPÖ eingebracht


FP-Gudenus fordert von Rot-Grün entschiedenes

Auftreten gegen islamische Radikalisierung in Wien

Die Wiener Stadtregierung wäre gut beraten, jene Energie, die sie aufwendet, um gegen
die FPÖ zu hetzen, dafür zu verwenden,  endlich entschieden gegen den radikalen Islam
aufzutreten,  so  der   FPÖ-Klubobmann  Mag. Johann Gudenus im Rahmen der von den
Freiheitlichen beantragten gestrigen Sondersitzung des Wiener Landtages.  Ein Schulter-
schluss  gegen  die  zunehmende  Radikalisierung  und  für  die  Sicherheit  der  Wiener
Bevölkerung sollte wohl allen Parteien ein Anliegen sein.
Zahlreiche  Islam-Forscher  aus  dem  In- und  Ausland  bestätigen mittlerweile die starken
radikal-islamistischen  Strömungen in Österreich und insbesondere in Wien.  „Solange die
SPÖ dabei stillschweigend zusieht, muss sie sich vorwerfen lassen, dass sie den radikalen
Islamismus  in  der  Bundeshauptstadt  nicht  nur  duldet  sondern  sogar  fördert“,  warnte
Gudenus.
Schulbücher, die gegen unser Wertesystem hetzen und antisemitistische Theorien ver-
breiten,   dürften  in  Wien  nicht  weiter  als   Lehrmittel  eingesetzt   werden.   Koranver-
teilungen  auf  unseren  Straßen  sollten nach dem Vorbild Wiener Neustadt untersagt
werden,  die FPÖ hat dazu einen Antrag eingebracht.
Viel  zu  lange  haben  die  Verantwortlichen  ihre  Augen  vor  diesen Problemen in der
Bundeshauptstadt  verschlossen.   Auch  darum  gibt es beispielsweise einen radikalen
Muhammed M.,  der  vor  einigen  Jahren  noch  in der AKS und SJ aktiv war und heute
stolz vor geköpften ‚Ungläubigen‘ posiert.
„Wir  haben 14-Jährige,  die Anschläge in Wien planen und wir haben junge Mädchen,
die  soweit  radikalisiert  wurden,  dass  sie  als  Sexsklavinnen  für  IS-Terroristen nach
Syrien gegangen sind.  Damit muss endlich Schluss sein“, sagte Gudenus und forderte,
dass  muslimische  Schulen  verstärkt  kontrolliert  werden,  Dschihadisten  die  Staats-
bürgerschaft entzogen wird und Dublin II endlich Anwendung findet.
*****
2014-11-14