Silvesterpfad 2011 /12


GASTAUTOREN – BEITRAG


Es hat mich sehr gefreut!
 

 

Der  Silvesterpfad 2011 /12, war eher  ein Flop als ein Top,  denn außer unzähligen

Punschständen und dem einem oder anderem Neujahrskramständen hatte er wenig

zu bieten.

 

 

Die  Bühnen zu laut und / oder zu viel  Bässe oder übersteuert,  ein Gräuel für die

Ohren!  Die Interpreten fast alle wenig bekannt und großteils auch wenig wert be-

kannt  zu werden.  Der einzige Lichtblick war die  Radio Wien Band und der Radio

Wien DJ am Rathausplatz, wenngleich dort die Bässe geradezu extrem waren, so-

dass es in der Brust richtig hämmerte.

 

 

Trotz allem war die Stadt gesteckt voll, aber durchaus nur disziplinierte Besucher

unterwegs.

 

 

Die letzen Jahre waren etwas erbaulicher, was den Silvesterpfad betraf, mit bekann-

ten  Interpreten und  auch anderen Unterhaltungen.  Was die Sicherheit  anbelangte

war es heuer ruhig,  kaum alkoholisierte unterwegs,  auch die Knallerei hielt sich in

Grenzen.

 


Private Sicherheitsleute unterstützt von Ordnungsdienstleuten der Stadt sowie der

Polizei  sorgten  erfolgreich  für  Ruhe und Ordnung.  Im Prater sogar noch unter-
stützt  von der Praterwache mit Hunden,  sodass der Wintermarkt und die Prater-
unternehmen einen schönen Silvester verbringen konnten.

 


Mit einem Feuerwerk fand der Silvesterpfad im Prater sein Ende, während es in der

Stadt noch bis rund 02:00 Uhr weiter ging. Teilweise mit Raketen und Böllern sowie

Krachern,  aber weniger als in den letzten Jahren,  vielleicht auch auf Grund der An-

drohung von massivem Durchgreifens durch Ordnungsdienst und Polizei wenn wider-

rechtlich Pyrotechnik zum Einsatz kommen sollte.

 

Der  nächste Silvesterpfad 2012 / 13  wird hoffentlich  mehr zu bieten haben als nur

Alkstände und belanglose Musiker.

 

Erich Weber

2012-01-01